Alle Episoden

S2E20: Die Supplement-Pyramide für vegane Ernährung

S2E20: Die Supplement-Pyramide für vegane Ernährung

89m 3s

In dieser Folge wird die Supplement-Pyramide für eine vegane Ernährung für eine bessere Übersichtlichkeit der Sinnhaftigkeit diverser Präparate besprochen. In der ersten Ebene befinden sich Multinährstoffpräparate und diverse Stoffe, die darin aufgrund des Volumens oft nicht zu finden sind wie Calcium oder Cholin. Die zweite Ebene wird von langkettigen Omega-Fettsäuren (EPA, DHA & ARA) belegt und die dritte Ebene setzt sich aus Carninutrients bzw. MEBICOs, Aminosäuren und Protein zusammen. In der vierten Ebene bzw. der Spitze der Pyramide befinden sich alle weiteren Stoffe wie Hyaluronsäure, MSM, Q10, Astaxanthin etc.

S2E19: Buchreview „Plantbased von Anfang an“ von Carolin Wiedmann, Anastasia Pyanova & Ozlem Erbas Soydaner

S2E19: Buchreview „Plantbased von Anfang an“ von Carolin Wiedmann, Anastasia Pyanova & Ozlem Erbas Soydaner

127m 17s

In dieser Episode wird das Buch „Plantbased von Anfang an“ von Carolin Wiedmann, Anastasia Pyanova & Ozlem Erbas Soydaner besprochen. Es werden Zitate aus dem Buch vorgelesen und die Inhalte beleuchtet und ggf. korrigiert und/oder ergänzt, sodass ein vollständiges und differenziertes Bild zum Thema der veganen Ernährung in sensiblen Lebensphasen (Schwangerschaft, Stillzeit, Baby & Kleinkind) gezeichnet wird.

S2E18: Kinderwunsch: Diese Nährstoffe verbessern die Fruchtbarkeit & schützen das Baby

S2E18: Kinderwunsch: Diese Nährstoffe verbessern die Fruchtbarkeit & schützen das Baby

71m 30s

In dieser Episode werden Lebensstilfaktoren und Nährstoffe besprochen, die bei einer Optimierung die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Schwangerschaft erhöhen und die Gesundheit und Entwicklung des Kindes verbessern. Zu Beginn werden einige allgemeine Hintergründe beleuchtet, bevor die sogenannte "Fertility-Diet" und im späteren Verlauf konkrete Mikronährstoffe - mit einer besonderen Relevanz für einen Kinderwunsch - besprochen werden.

S2E17: Neu5GC - Verursacht Fleisch Krebs? Taurin als Risikofaktor für Darmkrebs? Zwillingsstudie zu veganer Ernährung

S2E17: Neu5GC - Verursacht Fleisch Krebs? Taurin als Risikofaktor für Darmkrebs? Zwillingsstudie zu veganer Ernährung

61m 3s

In dieser Episode werden mehrere Artikel zu Ernährungsthemen, die Bezug auf gewisse Studien nehmen, besprochen und in Anbetracht der tatsächlichen Studienergebnisse ins richtige Licht gerückt. Es wird der Frage nachgegangen, ob das Molekül Neu5GC, das primär in Rind- und Schweinefleisch vorkommt, Krebs verursacht, ob Taurin aus Energy-Drinks ein Risikofaktor für Darmkrebs ist und ob eine vegane Ernährung tatsächlich so viel gesünder als eine Mischkost ist, wie es manche Artikeln zu einer Zwillingsstudie vermuten lassen.

S2E16: Vier Gesundheitsmythen über vegane Ernährung im Faktencheck

S2E16: Vier Gesundheitsmythen über vegane Ernährung im Faktencheck

56m 58s

In dieser Folge wird ein Artikel aus dem Standard mit dem Titel "Vier Gesundheitsmythen über vegane Ernährung im Faktencheck" besprochen. Die vier Mythen lauten "1: Mit veganer Ernährung kann man seinen Nährstoffbedarf nicht decken", "2: Vegane Ernährung eignet sich nicht für Sportlerinnen und Sportler", "3: Vegane Ernährung schadet den Zähnen und den Knochen" und "4: Fleischersatzprodukte wie Sojawürstel oder Seitanschnitzel sind ungesund".

S2E15: Coenzym Q10 & Astaxanthin - zwei besondere Antioxidanzien

S2E15: Coenzym Q10 & Astaxanthin - zwei besondere Antioxidanzien

76m 55s

In dieser Folge werden die beiden Stoffe namens Coenzym Q10 und Astaxanthin besprochen. Bei beiden Stoffen handelt es sich um stark antioxidativ wirkende Stoffe, die diverse Effekte im menschlichen Körper haben können. In der Episode wird der historische Hintergrund beider Stoffe aufgezeigt und die Relevanz für die menschliche Gesundheit auf Basis der aktuellen Datenlage beleuchtet.

S2E14: Status Quo zu den gesundheitlichen Aspekten der veganen Ernährung - Was wissen wir wirklich?

S2E14: Status Quo zu den gesundheitlichen Aspekten der veganen Ernährung - Was wissen wir wirklich?

102m 9s

Am 11. Juli 2024 hielt Niko im Rahmen der Vorlesungsreihe der Jungen DGEM, einer Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin, einen Onlinevortrag im Rahmen der 11-teiligen Vortragsreihe "EAT - Ernährung als Therapie". In dieser Podcastepisode wird dieser Vortrag mit dem Titel "Status Quo zu den gesundheitlichen Aspekten der veganen Ernährung - Was wissen wir wirklich und welche offenen Fragen gibt es zu klären?" besprochen.

S2E13: Irreführende Schlagzeilen: Verursachen Erythrit, Xylit & Omega 3 Herzkrankheiten?

S2E13: Irreführende Schlagzeilen: Verursachen Erythrit, Xylit & Omega 3 Herzkrankheiten?

61m 47s

In dieser Episode werden 3 irreführende Schlagzeilen und damit einhergehende Media-Artikel besprochen, die meist ein unvollständiges Bild zu einer bestimmten Thematik zeichnen. Konkret wird auf die folgenden drei Schlagzeilen eingegangen: 1. Erhöhte Gesundheitsgefahr durch Zuckeraustauschstoff Erythrit? 2. Ist Birkenzucker gefährlich fürs Herz? 3. Personen mit diesen Vorerkrankungen sollten Omega-3-Kapseln meiden

S2E12: Irreführende Schlagzeilen: TMAO aus Cholin & Carnitin, wirkungslose Multinährstoffe, intermittierendes Fasten etc

S2E12: Irreführende Schlagzeilen: TMAO aus Cholin & Carnitin, wirkungslose Multinährstoffe, intermittierendes Fasten etc

61m 6s

In dieser Episode werden vier irreführende Schlagzeilen und damit einhergehende Media-Artikel besprochen, die meist ein unvollständiges Bild zu einer bestimmten Thematik zeichnen. Konkret wird auf die folgenden vier Schlagzeilen eingegangen: 1. Darmflora macht Eier zum kardialen Risiko, 2. Länger leben mit Vitaminpräparaten? Wahrscheinlich nicht, 3. Darum sollte man nur ein Ei pro Woche essen, 4. Intervallfasten: Erhöhen Esspausen das Sterberisiko?

S2E11: Besprechung der neuen DGE-Position zu veganer Ernährung

S2E11: Besprechung der neuen DGE-Position zu veganer Ernährung

72m 33s

In dieser Episode besprechen wir das neue Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zu veganer Ernährung, das im Juni 2024 veröffentlicht wurde. In diesem Positionspapier bespricht die DGE eine vegane Ernährung anhand der 4 Dimensionen Gesundheit, Umwelt, Soziales und Tierwohl. Alle 4 Aspekte werden in dieser Episode nach einer einleitenden Zusammenfassung und vor dem Fazit inklusive der Handlungsempfehlungen beleuchtet.